Menü
Motochecker MENÜ
CF MOTO 675 SR-R
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

CFMoto 675 SR-R: Supersportkonkurrenz aus China

Zusammenfassung

Das neue Sportbike präsentiert sich als wahres Kraftpaket mit einem selbstentwickelten Dreizylinder-Motor, der mit 675 ccm und rund 90 PS aufwartet. Trotz der Herausforderungen durch die Euro5+-Norm bietet der Motor ein beeindruckendes Drehmoment von 68 Nm bei 8.250 Umdrehungen, was für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Das sportlich abgestimmte Fahrwerk und die ergonomische Sitzposition garantieren ein aufregendes Fahrerlebnis. Ausgestattet mit einer voll einstellbaren Kayaba-USD-Gabel vorne und einem Monoshock-Dämpfer bei dem Preload und Rebound einstellbar ist, lässt sich das Fahrverhalten individuell anpassen. Die Bremsleistung ist mit zwei J. Juan-Bremsen und 300 mm Dual-Scheiben vorne sowie einer 240 mm Scheibe hinten erstklassig. Hochwertige Sicherheitsmerkmale wie die Bosch-Traktionskontrolle und ABS sorgen für zusätzliche Sicherheit. Der 5-Zoll-Display bietet nicht nur eine übersichtliche Anzeige, sondern zeigt auch Reifendruck und -temperatur an. Und der Sound? Einfach kernig und sportlich! Teste das Bike selbst und erlebe den Fahrspaß. Für weitere Informationen folge uns auf Motochecker!

Der neu-entwickelte Dreizylinder von CFMoto wurde mit dem Ziel entwickelt, eine konstante Leistungsentfaltung zu ermöglichen. Die Vorteile eines Zwei- bzw. Vierzylinders sollten so kombiniert werden und dass bei mimal-spürbaren Vibrationen in jedem Drehzahlbereich. Tatsächlich ist CF-Moto dieses Vorhaben gelungen, der Motor verfügt bereits ab 4.000 Umdrehungen pro Minute über 75% der Leistung. Die Spitzenleistung von 90 PS wird bei 11.000 Umdrehungen erreicht, bei 8.250 Umdrehungen erreicht der Motor sein höchstes Drehmoment von 68 NM. Die angegebenen Werte differieren, so liest man außerhalb des EU-Raums von 95 PS und 70 NM, Grund dafür ist die Euro V+ Norm, die dem Motor 5 PS bzw. 2 NM nimmt. Durch die sehr direkte Gasannahme wirken die 90 PS sehr druckvoll und absolut ausreichend. Die Beschleunigung wird werksseiting mit unter 3,6 Sekunden angegeben und beim Topspeed sind mindestens 220 km/h möglich.
Der von CFMoto eigens entwickelte Dreizylinder ist lt. Herstellerangaben um 7,5% leichter als alle anderen Motoren in diesem Segment, das spiegelt sich auch im Gesamtgewicht wider. Die 675 SR-R spielt damit im selben Segment wie ihre japanischen und europäischen Konkurrenten mit und dass, als Quereinsteiger.

Neue 3-Zylinder-Power

Die 675 SR-R kommt serienmäßig mit einem Kayaba-Fahrwerk, vorne ist die USD-Gabel mit 41 mm Durchmesser voll einstellbar. Beim Monoshock-Dämpfer hinten ist ist sowohl die Federvorspannung als der Rebound einstellbar. Damit lässt sich die neue Supersportler von CFMoto ideal und einfach an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassen. Für echte Supersport-Profis mag das voreingestellte KYB-Fahrwerk der 675 SR-R ein wenig zu weich sein, die überwiegende Mehrheit wird damit aber wohl jede Menge Spaß haben und dabei auch sicher ans Ziel kommen. Gebremst wird das Bike vorne wie hinten von J. Juan-Bremsen. Die 300 mm-Doppelscheibe vorne mit Vierkolben-Radialsattel sowie die 240 mm Scheibe mit Einkolben-Schiebesattel hinten, sind gut dimensioniert für die Leistung der SR-R. Am Bremshebel ist kaum Leerweg, die Bremsen packen sofort an und sind dabei vom serienmäßigen ABS unterstützt. Wenn das ABS zum Einsatz kommt, spürt man das Ruckeln deutlich am Bremshebel die Funktion war in unserem Test jedoch einwandfrei und sehr hilfreich.
Über die serienmäßige Bereifung der neuen 675 SR-R bei Auslieferung wurde viel diskutiert, es handelt sich dabei um CST Reifen. Die Dimensionen betragen ab Werk 120/70 R17 CST S3N vorne und 180/55 R17 CST S3N hinten. Für den Hobby-Racer auf trockener Strecke ist dieser Reifen absolut in Ordnung, Tests auf nasser Strecke und im Grenzbereich sind aber noch ausständig.
Durch das Gesamtgewicht von 189kg Trockengewicht und einem Radstand von 1.400mm fühlt sich das Bike extrem agil an, zudem ist die Sitzpositionen sehr sportlich. Die Position der Fussrasten ist ungewöhnlich tief, so dass ein Streifen in engen Kurven öfter vorkommt, als bei manch anderen Bikes.

Fahrwerk und Handling

Technisch überascht die 675 SR-R mit einer tollen Standardausstattung. So sind zum Beispiel ABS, TCS (2-Stufig), Leckungsdämpfer und Quickshifter zum schnellen Hochschalten serienmäßig mit an Board. Das 5" TFT-Display gibt zuverlässig und übersichtlich alle relevanten Informationen an den Fahrer weiter. Neben den üblichen Angaben, wie Drehzahlmesse, Tacho, Tankfüllanzeige, Ganganzeige und Temperatur gibt es auch Reifendrucksensoren und Reifentemperatursensoren, jeweils für Vorder- und Hinterreifen. Der serienmäßige Laptimer verleiht dem Bike noch mehr Rennsport-Flair. Zu dem gibt es das CFMoto Riding App, das eine Vielzahl von Daten an das Handy des Fahrers weiterleitet. In unserem Test war dieses App für den europäischen Markt jedoch noch nicht verfügbar.

Technik und Ausstattung

Fazit zur neuen CFMoto 675 SR-R: Ein sehr gelungenes und optisch ansprechendes Bike mit nur 810mm Sitzhöhe (optional auf 795 bzw. 830 änderbar). Die 1.400mm Radstand machen es extrem agil, genügend Leistung ist vorhanden und dazu gibts einen tollen Sound! Die Konkurrenz im Supersport-Segment muss sich warm anziehen, denn die SR-R wird zu einem Top-Preis in Österreich ab voraussichtlich Mai 2025 erhältlich sein.
Neupreis Österreich: EUR 8.790,--
Neupreis Deutschland: EUR 7.590,--
Neupreis Schweiz: CHF 7.590,--

Veröffentlichungsdatum: 25.02.2025

Bikes in diesem Beitrag

Weitere Beiträge für dich