Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki
Z400 2023

Hersteller
Kawasaki
PS
45
Art
Naked Bike
Führerschein
A2
Preisentwicklung
Youtube
Test & Résumé
Einklappen
Topspeed 80-120
Pfeil 6,333
Sekunden
Bremstest
Pfeil 1,595
Sekunden
Motochecker
Daten
Einklappen
Kawasaki Z400 2023
Allgemein
Hersteller
Kawasaki
Modell
Z400 2023
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A2
Baujahr
2023
Motor
Motortyp
Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Zylinder
2
Hubraum
399 CCM
Leistung
45 PS
Leistung
33,4 KW
Drehmoment
37 Nm bei 8000/min NM
Bohrung
70 MM
Hub
51,6 MM
Verdichtung
11,5:1
Kraftstoffmischung
Einspritzung: Ø 32 mm x 2
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
3,7 L
Höchstgeschwindigkeit
181 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt, Anti Hopping Funktion
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
85 dB(A)
Bremsen & Federelemente
ABS
Ja
Bremse Vorne
Halbschwimmende 310 mm Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Doppelkolben
Bremse Hinten
220 mm Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Doppelkolben
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
41 mm Teleskopgabel
Fahrwerk hinten
Bottom-Link Uni-Trak mit Gasdruck-Stoßdämpfer und einstellbarer Federbasis
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
130 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Gitterrohrrahmen, hochfester Stahl
Nachlauf (mm)
92
Lenkkopfwinkel ( ° )
24,5
Gewicht
167 FB KG
Radstand (mm)
1370
Tank
14 L
Sitzhöhe
790 MM
Sozius
Ja
Felgen
Aluminium
Reifendimensionen Hinten
150/60-17
Reifendimensionen Vorne
110/70-17
Abmessungen
1990x800x1055 MM
Lenkkopfwinkel
65,5 °
Radstand
1370 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Ja
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Preis
Neupreis AT (€)
6.399 €
Neupreis DE (€)
5.695 €
Neupreis CH (CHF)
6.390 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Kawasaki Z400 2023

Einklappen

Was macht die Kawasaki Z400 2023 zu einem idealen Motorrad für A2-Führerscheininhaber?

Die Kawasaki Z400 2023 ist mit ihrem Hubraum von 399 ccm und einer Leistung von 45 PS optimal für Fahrer geeignet, die einen A2-Führerschein besitzen. Diese Spezifikationen entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und bieten gleichzeitig eine lebendige Performance, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer spannend ist.

Wie viel Leistung und Drehmoment kann man von der Kawasaki Z400 2023 erwarten?

Die Kawasaki Z400 2023 bietet eine Leistung von 45 PS bei 10.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 37 Nm bei 8.000 U/min. Diese Kombination sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das Fahrern ein aufregendes Erlebnis ermöglicht.

Wie sieht das Fahrwerk der Kawasaki Z400 2023 aus und welche Vorteile bietet es?

Das Fahrwerk der Kawasaki Z400 2023 besteht aus einer 41 mm Teleskopgabel vorne mit einem Federweg von 120 mm und einem Bottom-Link Uni-Trak-System hinten mit einem Federweg von 130 mm. Diese Konfiguration sorgt für hervorragende Dämpfungseigenschaften und ein agiles Handling, was das Fahren sowohl auf der Straße als auch in Kurven angenehm und sicher macht.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Kawasaki Z400 2023 und für wen ist sie geeignet?

Die Sitzhöhe der Kawasaki Z400 2023 beträgt 790 mm, was sie für eine breite Palette von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es vielen Fahrern, sicher mit den Füßen den Boden zu erreichen, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist und gleichzeitig eine sportliche Sitzposition bietet.

Wie viel wiegt die Kawasaki Z400 2023 und welche Auswirkungen hat das auf die Fahreigenschaften?

Mit einem Gewicht von 167 kg ist die Kawasaki Z400 2023 leicht und wendig. Dieses geringe Gewicht verbessert die Handhabung und Agilität, was besonders in Stadtverkehr und beim Kurvenfahren von Vorteil ist, ohne dabei die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten zu beeinträchtigen.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit der Kawasaki Z400 2023 und was bedeutet das für den Fahrer?

Die Kawasaki Z400 2023 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h. Dies ermöglicht es dem Fahrer, sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen schnell und sicher zu fahren, während das Motorrad gleichzeitig ein sicheres und kontrolliertes Fahrerlebnis bietet.

Welche Sicherheitsmerkmale bietet die Kawasaki Z400 2023?

Die Kawasaki Z400 2023 ist mit einem ABS ausgestattet, das ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert und somit für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Funktion ist besonders wertvoll in kritischen Fahrsituationen, da sie die Kontrolle und Stabilität des Motorrads erhöht.

Wie viel Kraftstoff verbraucht die Kawasaki Z400 2023 und wie beeinflusst das die Reichweite?

Mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 3,7 Litern auf 100 km ist die Kawasaki Z400 2023 äußerst effizient. In Kombination mit dem 14-Liter-Tank ermöglicht dies eine beeindruckende Reichweite, die sowohl für alltägliche Fahrten als auch für längere Ausflüge geeignet ist.

Wie viel kostet die Kawasaki Z400 2023 in Österreich und was erhält man dafür?

Der Neupreis der Kawasaki Z400 2023 in Österreich liegt bei 6.399 Euro. Für diesen Preis erhält der Käufer ein hochwertiges Naked Bike mit modernster Technologie, sportlichem Design und einer Vielzahl von Features, die es zu einer attraktiven Wahl für sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer machen.

Verfügt die Kawasaki Z400 2023 über digitale Instrumente und welche Funktionen bieten sie?

Ja, die Kawasaki Z400 2023 ist mit digitalen Instrumenten ausgestattet, darunter eine Ganganzeige, eine Temperaturanzeige und ein digitaler Drehzahlmesser. Diese Funktionen bieten dem Fahrer wichtige Informationen auf einen Blick und tragen zu einem komfortablen und informierten Fahrerlebnis bei.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Kawasaki
Z400 2023
Gesamt
4.0 von 5 Sternen
2 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
100 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %