Menü
Motochecker MENÜ

Aprilia
RS 125 (1999)

Hersteller
Aprilia
PS
30 (bei 11250/min)
Art
Supersport
Führerschein
A2
Motochecker
Daten
Einklappen
Aprilia RS 125 (1999)
Allgemein
Hersteller
Aprilia
Modell
RS 125 (1999)
Motorrad Art
Supersport
Führerschein
A2
Baujahr
1999 - 2002 (Typ MPB0)
Motor
Motortyp
Rotax 122: Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor, eine Ausgleichswelle
Zylinder
1
Hubraum
124,8 CCM
Leistung
30 (bei 11250/min) PS
Leistung
22 (bei 11250/min) KW
Drehmoment
20 (bei 10000/min) NM
Bohrung
54 MM
Hub
54,5 MM
Verdichtung
12,5:1
Kraftstoffmischung
Rundschiebervergaser (Ø 28 mm)
Kraftstoffverbrauch
?? L
Höchstgeschwindigkeit
155 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
über Seilzug betätigte Mehrscheibenkupplung
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
94
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
Eine Scheibe (ø 320 mm), 4-Kolben-Festsattelbremse
Bremse Hinten
Eine Scheibe (ø 220 mm), 2-Kolben-Festsattel
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Upside-down-Gabel (Ø 40 mm)
Fahrwerk hinten
Zentralfederbein mit Hebelsystem
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
120 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Brückenrahmen aus Aluminium
Nachlauf (mm)
??
Lenkkopfwinkel ( ° )
??
Gewicht
139 KG
Radstand (mm)
1345
Tank
14 L
Sitzhöhe
805 MM
Sozius
Ja
Felgen
Alu-Gussräder
Reifendimensionen Hinten
150/60R17, 140/60R17, 130/70R17 / 130/70-17
Reifendimensionen Vorne
110/70R17, 110/80R17, 100/80R17 / 100/80-17
Abmessungen
1950 x 720 x 1135 MM
Lenkkopfwinkel
?? °
Radstand
1345 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Tanklicht
Temperaturanzeige
Ja, digital
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Analog
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Ersteller
john_d-town
Preis
Neupreis DE (€)
5 €

Häufig gestellte Fragen zur Aprilia RS 125 (1999)

Einklappen

Was macht die Aprilia RS 125 (1999) zu einem besonderen Supersport-Motorrad?

Die Aprilia RS 125 (1999) ist ein herausragendes Supersport-Motorrad, das sich durch ihr sportliches Design, das agile Handling und den kraftvollen Rotax 122 Zweitaktmotor auszeichnet. Mit einem Gewicht von nur 139 kg und einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h bietet sie Fahrern ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis. Ihr Brückenrahmen aus Aluminium sorgt für hohe Stabilität und präzises Fahrverhalten, während die Upside-Down-Gabel vorne für exzellente Dämpfungseigenschaften sorgt.

Welche Leistung kann man von dem Motor der Aprilia RS 125 (1999) erwarten?

Die Aprilia RS 125 (1999) wird von einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor angetrieben, der bei 11.250 U/min eine beeindruckende Leistung von 30 PS liefert. Mit einem maximalen Drehmoment von 20 Nm bei 10.000 U/min bietet der Motor eine kraftvolle Leistung und eine aufregende Beschleunigung, die das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Straßen zu einem Erlebnis macht.

Wie ist das Fahrwerk der Aprilia RS 125 (1999) aufgebaut?

Das Fahrwerk der Aprilia RS 125 (1999) ist auf Leistung und Handling optimiert. Es verfügt über eine 40 mm Upside-Down-Gabel vorne mit einem Federweg von 120 mm und ein Zentralfederbein hinten, das ebenfalls einen Federweg von 120 mm bietet. Diese Kombination sorgt für ein sportliches Fahrverhalten und hervorragende Kontrolle, egal ob bei schnellen Kurvenfahrten oder auf geraden Strecken.

Wie steht es um die Sicherheit der Aprilia RS 125 (1999)?

Die Aprilia RS 125 (1999) ist mit einem hochwertigen Bremssystem ausgestattet, das eine 320 mm Bremsscheibe mit einer 4-Kolben-Festsattelbremse vorne und eine 220 mm Bremsscheibe mit einem 2-Kolben-Festsattel hinten umfasst. Diese Komponenten gewährleisten eine zuverlässige Bremsleistung, auch bei sportlichen Fahrten. Allerdings ist die RS 125 nicht mit ABS ausgestattet, was eine gewisse Verantwortung vom Fahrer erfordert.

Welche Abmessungen hat die Aprilia RS 125 (1999) und wie beeinflussen sie das Fahrverhalten?

Die Aprilia RS 125 (1999) hat eine Länge von 1950 mm, eine Breite von 720 mm und eine Höhe von 1135 mm. Mit einem Radstand von 1345 mm und einer Sitzhöhe von 805 mm vermittelt sie ein sportliches und kompaktes Fahrgefühl. Diese Abmessungen tragen zur Agilität des Motorrads bei und ermöglichen es den Fahrern, schnell und präzise auf wechselnde Bedingungen zu reagieren.

Wie viel wiegt die Aprilia RS 125 (1999) und was bedeutet das für die Handhabung?

Mit einem Gewicht von 139 kg bietet die Aprilia RS 125 (1999) eine ausgezeichnete Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit. Dieses geringe Gewicht sorgt dafür, dass das Motorrad leicht zu handhaben ist, was insbesondere für weniger erfahrene Fahrer von Vorteil ist. Es ermöglicht schnelle Richtungswechsel und ein agiles Fahrverhalten, sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße.

Welches Getriebe hat die Aprilia RS 125 (1999) und welche Vorteile bietet es?

Die Aprilia RS 125 (1999) ist mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, das eine direkte und präzise Schaltung ermöglicht. Diese Art von Getriebe gibt dem Fahrer die Kontrolle über die Leistungsentfaltung des Motors und sorgt für ein sportliches Fahrgefühl. Die über Seilzug betätigte Mehrscheibenkupplung trägt zur geschmeidigen Gangwechsel bei.

Wie viel Kraftstoff fasst der Tank der Aprilia RS 125 (1999) und welche Reichweite kann man erwarten?

Der Tank der Aprilia RS 125 (1999) hat ein Volumen von 14 Litern. In Kombination mit dem leistungsstarken Motor ermöglicht dieser Tank eine ansprechende Reichweite für sportliche Fahrten. Die genaue Reichweite hängt jedoch stark von Fahrstil und Bedingungen ab.

Welche Reifen sind für die Aprilia RS 125 (1999) vorgesehen?

Die Aprilia RS 125 (1999) ist mit Alu-Gussrädern ausgestattet, die die Reifendimensionen 110/70R17 vorne und 150/60R17 hinten unterstützen. Diese Kombination sorgt für eine optimale Straßenlage und hervorragenden Grip, was besonders bei sportlichem Fahren von Vorteil ist.

Wie viel kostet die Aprilia RS 125 (1999) in Österreich?

Der Neupreis der Aprilia RS 125 (1999) in Deutschland lag bei etwa 4.805,12 Euro. Der Preis in Österreich kann variieren, da die Verfügbarkeit und der Zustand des Fahrzeugs den Endpreis beeinflussen können. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Option zu finden.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Aprilia
RS 125 (1999)
Gesamt
3.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
100 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %