Die Aprilia RS 125 Tuono (2003) kombiniert die sportlichen Gene eines Rennmotorrads mit der lässigen Eleganz eines Naked Bikes. Sie besticht durch ihren flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor, der eine Leistung von 29 PS bei 11.000 U/min entfaltet und ein dynamisches Fahrerlebnis bietet. Ihr agiles Handling und die sportliche Optik machen sie zu einem echten Blickfang auf der Straße.
Der Motor der Aprilia RS 125 Tuono (2003) ist ein Rotax 122 Einzylinder-Zweitaktmotor mit einem Hubraum von 124,8 ccm. Mit einer maximalen Leistung von 29 PS bei 11.000 U/min und einem Drehmoment von 18,7 Nm bei 10.000 U/min liefert er eine beeindruckende Performance, die sowohl für Stadtfahrten als auch für kurvenreiche Landstraßen ideal ist.
Die Aprilia RS 125 Tuono (2003) ist mit einer leistungsstarken Bremsanlage ausgestattet. Vorn sorgt eine 320 mm große Bremsscheibe mit 4-Kolben-Festsattelbremse für exzellente Verzögerung, während hinten eine 220 mm Scheibe mit 2-Kolben-Festsattel für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Kombination gewährleistet eine präzise und zuverlässige Bremskraft.
Die Aprilia RS 125 Tuono (2003) erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h, was sie zu einem der schnellsten Motorräder in der 125-ccm-Klasse macht. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es Fahrern, sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn zügig unterwegs zu sein.
Das Fahrwerk der Aprilia RS 125 Tuono (2003) besteht aus einer hochwertigen Upside-down-Gabel mit einem Durchmesser von 40 mm vorne und einem Zentralfederbein mit Hebelsystem hinten. Mit einem Federweg von 120 mm vorne und hinten bietet das Fahrwerk sowohl Komfort als auch präzises Handling, ideal für sportliches Fahren.
Mit einem Gewicht von 139 kg bietet die Aprilia RS 125 Tuono (2003) ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Stabilität und Agilität. Dieses Gewicht sorgt für eine gute Handhabung und erleichtert das Fahren in der Stadt sowie auf kurvenreichen Strecken, ohne die Fahrdynamik zu beeinträchtigen.
Die Sitzhöhe der Aprilia RS 125 Tuono (2003) beträgt 805 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe bietet eine angenehme Balance zwischen Komfort und sportlicher Sitzposition, ideal für sowohl kurze als auch lange Fahrten.
Der Neupreis der Aprilia RS 125 Tuono (2003) beträgt in Deutschland 4.699 Euro. Die Preise in Österreich können variieren, abhängig von Zustand und Ausstattung des Motorrads, jedoch ist sie allgemein als eine attraktive Option für Einsteiger im A2-Führerscheinbereich bekannt.
Die Aprilia RS 125 Tuono (2003) ist nicht mit modernen Sicherheitsfeatures wie ABS oder Traktionskontrolle ausgestattet. Dennoch bietet sie eine solide Bremsanlage und ein agiles Fahrwerk, das den Fahrern eine gute Kontrolle und Sicherheit im Alltag gewährleistet.
Die Aprilia RS 125 Tuono (2003) ist mit einem analogen Drehzahlmesser und einer digitalen Temperaturanzeige ausgestattet. Während sie keine Ganganzeige oder ABS bietet, überzeugt sie durch ihren sportlichen Charme und das hochwertige Fahrwerk, das ein dynamisches Fahrvergnügen ermöglicht.