Die Kreidler 125 Supermoto ist perfekt für A1-Führerscheininhaber geeignet, da sie mit einem Hubraum von 124,7 ccm und einer Leistung von 11 PS die gesetzlichen Anforderungen dieser Führerscheinklasse erfüllt. Sie bietet Fahrern die Möglichkeit, in die Welt des Motorradfahrens einzutauchen, ohne dabei auf Leistung und Fahrspaß verzichten zu müssen.
Die Kreidler 125 Supermoto erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Dies ermöglicht es dem Fahrer, sowohl im Stadtverkehr als auch auf Landstraßen zügig und sicher unterwegs zu sein. Die Kombination aus Agilität und moderater Geschwindigkeit macht die Maschine ideal für alltägliche Fahrten und Freizeit-Ausflüge.
Die Kreidler 125 Supermoto hat einen Kraftstoffverbrauch von nur 2,3 Litern auf 100 Kilometer. Diese Effizienz sorgt dafür, dass der Fahrer längere Strecken ohne häufiges Tanken zurücklegen kann und gleichzeitig die Betriebskosten niedrig hält.
Die Kreidler 125 Supermoto ist mit Scheibenbremsen sowohl vorne als auch hinten ausgestattet. Diese Art von Bremsen bietet eine zuverlässige Bremskraft und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere in kritischen Situationen.
Die Sitzhöhe der Kreidler 125 Supermoto beträgt 870 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es auch kleineren Fahrern, sicher den Boden zu erreichen, was besonders beim Anhalten und Rangieren nützlich ist.
Mit einem Gewicht von 135 kg bietet die Kreidler 125 Supermoto ein ausgewogenes Verhältnis von Stabilität und Agilität. Dieses Gewicht sorgt dafür, dass das Motorrad sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Straßen leicht zu handhaben ist, ohne die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten zu beeinträchtigen.
Die Kreidler 125 Supermoto verfügt über ein manuelles Getriebe und eine manuelle Kupplung, die dem Fahrer eine direkte Kontrolle über das Fahrverhalten ermöglichen. Außerdem ist sie mit Ganganzeige ausgestattet, die dem Fahrer hilft, den eingelegten Gang jederzeit im Blick zu behalten.
Die Kreidler 125 Supermoto erfüllt die Euro 4 Abgasnorm, was bedeutet, dass sie strenge Umweltstandards einhält und somit umweltfreundlicher ist als viele ältere Modelle.
Das Fahrwerk der Kreidler 125 Supermoto besteht aus einer Federgabel mit einem Federweg von 50 mm vorne und einem Federweg von 64 mm hinten. Diese Konfiguration sorgt für ein komfortables Fahrverhalten und gute Dämpfungseigenschaften, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet sind.
Der Neupreis der Kreidler 125 Supermoto in Österreich liegt bei 3.000 Euro. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis ist attraktiv, da das Motorrad eine gute Kombination aus Leistung, Design und Fahrspaß bietet.