Menü
Motochecker MENÜ

MZ
ES 125

Hersteller
MZ
PS
8,5
Art
Cruiser
Führerschein
A1
Preisentwicklung
Motochecker
Daten
Einklappen
MZ ES 125
Allgemein
Hersteller
MZ
Modell
ES 125
Motorrad Art
Cruiser
Führerschein
A1
Baujahr
1962-69
Motor
Motortyp
2 Takt
Zylinder
1
Hubraum
123 CCM
Leistung
8,5 PS
Leistung
6,3 KW
Drehmoment
10,8 NM
Bohrung
52 MM
Hub
58 MM
Verdichtung
1:9
Kraftstoffmischung
1:33
Abgasnorm
Euro 2
Kraftstoffverbrauch
4,6 L
Höchstgeschwindigkeit
90 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheiben im Ölbad
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
-
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
Trommel 150mm
Bremse Hinten
Trommel 150mm
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Schwinge mit Federbeinen
Fahrwerk hinten
Schwinge mit Federbeinen
Federweg vorne
k. A. MM
Federweg hinten
k. A. MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Pressstahl mit Alu-Guss Heck
Nachlauf (mm)
k. A.
Lenkkopfwinkel ( ° )
k. A.
Gewicht
115 KG
Radstand (mm)
1270
Tank
9 L
Sitzhöhe
k. A. MM
Sozius
Ja
Felgen
Speichenfelgen
Reifendimensionen Hinten
3,0-18
Reifendimensionen Vorne
3,0-18
Abmessungen
k. A. MM
Lenkkopfwinkel
k. A. °
Radstand
1270 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Tanklicht
Temperaturanzeige
Nein
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Nein
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Ersteller
Jannik
Preis
Neupreis DE (€)
1.940 €
Neupreis CH (CHF)
1.918 CHF

Häufig gestellte Fragen zur MZ ES 125

Einklappen

Was macht die MZ ES 125 aus und welche Motorradart ist sie?

Die MZ ES 125 ist ein klassischer Cruiser, der zwischen 1962 und 1969 produziert wurde. Mit ihrem nostalgischen Design und der charakteristischen 2-Takt-Technologie bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis, das Motorradliebhaber und Retro-Fans anspricht.

Welche Leistung hat der Motor der MZ ES 125 und wie wirkt sich das auf die Fahrdynamik aus?

Der 123ccm 2-Takt-Motor der MZ ES 125 leistet 8,5 PS bei 6.300 U/min und bietet ein maximales Drehmoment von 10,8 Nm. Diese Kombination ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 90 km/h, was für entspannte Cruising-Fahrten und Stadtfahrten ausreichend ist.

Wie funktioniert das Getriebe der MZ ES 125 und welche Vorteile bietet es?

Die MZ ES 125 ist mit einem manuellen 4-Gang-Getriebe ausgestattet, das eine präzise Steuerung der Motorleistung ermöglicht. Die Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad sorgt für sanfte und kontrollierte Gangwechsel, was das Fahrerlebnis angenehmer und intuitiver macht.

Welche Bremsen sind an der MZ ES 125 verbaut und wie sicher ist sie?

Die MZ ES 125 verfügt über Trommelbremsen mit einem Durchmesser von 150 mm sowohl vorne als auch hinten. Obwohl sie nicht mit modernen Bremssystemen wie ABS ausgestattet ist, bieten die Trommelbremsen eine zuverlässige Bremsleistung, die für die damalige Zeit angemessen war.

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch der MZ ES 125 und welche Kraftstoffmischung wird benötigt?

Die MZ ES 125 hat einen Kraftstoffverbrauch von etwa 4,6 Litern auf 100 km und benötigt eine Kraftstoffmischung von 1:33. Diese Mischung ist typisch für 2-Takt-Motoren und sorgt für eine optimale Schmierung und Leistung.

Wie viel wiegt die MZ ES 125 und wie beeinflusst das die Handhabung?

Mit einem Gewicht von 115 kg ist die MZ ES 125 relativ leicht, was zu einer guten Handhabung und Wendigkeit beiträgt. Dies macht sie besonders für Fahranfänger und Stadtfahrer attraktiv, die ein agiles Motorrad suchen.

In welchen Preisklassen bewegt sich die MZ ES 125 und wie wird sie bewertet?

Der Neupreis der MZ ES 125 lag in Deutschland bei 1.940 Euro. Heute ist sie aufgrund ihrer Seltenheit und des historischen Wertes oft in einem höheren Preissegment auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, was sie zu einer beliebten Wahl für Sammler und Liebhaber klassischer Motorräder macht.

Welche Ausstattung bietet die MZ ES 125 in Bezug auf Instrumente und Anzeigen?

Die MZ ES 125 ist mit grundlegenden Instrumenten ausgestattet. Sie verfügt über ein Tanklicht zur Anzeige des Kraftstoffstandes, hat jedoch keine Temperaturanzeige, Ganganzeige oder Drehzahlmesser. Dies lässt sie den minimalistischen Charakter klassischer Motorräder bewahren.

Wie ist das Fahrwerk der MZ ES 125 gestaltet und welche Vorteile bietet es?

Das Fahrwerk der MZ ES 125 besteht aus einer Schwinge mit Federbeinen vorne und hinten, was ein einfaches, aber effektives Design für eine angenehme Fahrt bietet. Diese Bauweise sorgt für ein gewisses Maß an Komfort und Stabilität, besonders auf weniger gut ausgebauten Straßen.

Für welche Führerscheinklasse ist die MZ ES 125 geeignet?

Die MZ ES 125 ist für Fahrer mit einem A1-Führerschein geeignet. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für junge Fahranfänger, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen möchten.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

MZ
ES 125
Gesamt
0.0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %