Menü
Motochecker MENÜ

Puch
220

Hersteller
Puch
PS
4,5
Art
Sonstige
Führerschein
A2
Preisentwicklung
Motochecker
Daten
Einklappen
Puch 220
Allgemein
Hersteller
Puch
Modell
Puch 220
Motorrad Art
Sonstige
Führerschein
A2
Baujahr
1926-1929
Motor
Motortyp
Einzylinder- Doppelkolben
Zylinder
1
Hubraum
223 CCM
Leistung
4,5 PS
Leistung
3,3 KW
Bohrung
45 MM
Hub
70 MM
Verdichtung
4,8 : 1
Kraftstoffmischung
Mischung
Kraftstoffverbrauch
3 L
Höchstgeschwindigkeit
75 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Kegelrad- Umlaufgetriebe
Endantrieb
Kette
Bremsen & Federelemente
ABS
Nein
Bremse Vorne
Innenbackenbremse
Bremse Hinten
Außenbandbremse
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Parallelogrammgabel mit 2 Zugfedern
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Stahlrohrrahmen
Gewicht
83 KG
Radstand (mm)
1325
Tank
7 L
Sozius
Ja
Felgen
Speichen
Reifendimensionen Hinten
2,85 x 26
Reifendimensionen Vorne
2,85 x 26
Abmessungen
2080/850/1000 MM
Radstand
1325 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Tanklicht
Temperaturanzeige
nein
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Nein
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Ersteller
Elias

Häufig gestellte Fragen zur Puch 220

Einklappen

Was macht die Puch 220 zu einem besonderen Motorrad in der Geschichte?

Die Puch 220 ist ein historisches Motorrad, das zwischen 1926 und 1929 produziert wurde. Mit ihrem einzigartigen Design und der technischen Innovation für ihre Zeit, repräsentiert sie eine Ära des Motorradbaus, in der Stil und Funktionalität Hand in Hand gingen. Die Puch 220 ist ein faszinierendes Stück Technikgeschichte, das Liebhaber klassischer Motorräder begeistert.

Für welche Führerscheinklasse ist die Puch 220 geeignet?

Die Puch 220 ist für Fahrer mit einem A2-Führerschein geeignet. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Fahranfänger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten, während sie gleichzeitig ein historisches Modell fahren.

Wie viel Leistung hat der Motor der Puch 220 und was bedeutet das für den Fahrspaß?

Der Motor der Puch 220 hat eine Leistung von 4,5 PS, was für ein Motorrad dieses Alters durchaus beachtlich ist. Diese moderate Leistung sorgt für ein entspanntes und dennoch unterhaltsames Fahrerlebnis, ideal für gemütliche Ausfahrten und das Erkunden von malerischen Landstraßen.

Welche Art von Getriebe ist in der Puch 220 verbaut?

Die Puch 220 ist mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, das eine präzise und direkte Schaltbarkeit ermöglicht. Diese Getriebeart erfordert vom Fahrer ein gewisses Maß an Geschick und Erfahrung, was das Fahrerlebnis authentischer und ansprechender gestaltet.

Wie schnell kann die Puch 220 fahren und welche Fahrbedingungen sind ideal?

Die Puch 220 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h. Diese Geschwindigkeit macht sie ideal für entspannte Fahrten auf Landstraßen oder durch malerische Dörfer, wobei das Motorrad genügend Zeit für die Erkundung der Umgebung bietet.

Wie viel wiegt die Puch 220 und wie beeinflusst das das Fahrverhalten?

Mit einem Gewicht von nur 83 kg ist die Puch 220 leicht und wendig, was das Handling sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken erheblich erleichtert. Dieses geringe Gewicht trägt zu einem agilen Fahrverhalten bei und ermöglicht es dem Fahrer, sich sicher auf dem Motorrad zu bewegen.

Welche Bremsen sind an der Puch 220 verbaut und wie leistungsfähig sind sie?

Die Puch 220 verfügt über eine Innenbackenbremse vorne und eine Außenbandbremse hinten. Diese Bremsen sind für die damalige Zeit ausreichend, um ein sicheres Anhalten zu gewährleisten, erfordern jedoch vom Fahrer eine vorausschauende Fahrweise, da sie nicht die gleiche Bremskraft wie moderne Systeme bieten.

Wie groß ist der Tank der Puch 220 und welche Reichweite kann man erwarten?

Die Puch 220 hat einen Tankinhalt von 7 Litern, was in Kombination mit einem Kraftstoffverbrauch von 3 Litern pro 100 km eine ansprechende Reichweite bietet. Dies ermöglicht es Fahrern, längere Strecken ohne häufige Tankstopps zu fahren, ideal für Ausflüge und Erkundungstouren.

Welche Art von Fahrwerk hat die Puch 220 und wie beeinflusst es die Fahreigenschaften?

Die Puch 220 ist mit einer Parallelogrammgabel mit 2 Zugfedern vorne ausgestattet. Dieses Fahrwerk sorgt für ein stabiles Fahrverhalten und ermöglicht es dem Fahrer, Unebenheiten auf der Straße besser zu absorbieren, was zu einem komfortableren Fahrerlebnis beiträgt.

Welche technischen Features fehlen der Puch 220 im Vergleich zu modernen Motorrädern?

Die Puch 220 ist ein klassisches Motorrad ohne moderne technische Features wie ABS, Traktionskontrolle oder elektronische Fahrwerkseinstellungen. Diese Abwesenheit von High-Tech-Ausstattungen macht das Fahren authentischer und erfordert vom Fahrer mehr Aufmerksamkeit und Geschick.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Puch
220
Gesamt
5.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
100 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %