Menü
Motochecker MENÜ

Suzuki
Adress 125

Hersteller
Suzuki
PS
8
Art
Roller
Führerschein
A1
Preisentwicklung
Motochecker
Daten
Einklappen
Suzuki Adress 125
Allgemein
Hersteller
Suzuki
Modell
Adress 125
Motorrad Art
Roller
Führerschein
A1
Baujahr
2022
Motor
Motortyp
Einzylinder, luftgekühlt
Zylinder
1
Hubraum
125 CCM
Leistung
8 PS
Leistung
6 KW
Drehmoment
10 Nm bei 5.000 U/min NM
Bohrung
52,5 MM
Hub
57,4 MM
Verdichtung
10,3:1
Kraftstoffmischung
Einspritzung
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
1,9 L
Höchstgeschwindigkeit
88 KM/H
Getriebe
Automatisch
Kupplung
Fliehkraft Trockenkupplung
Endantrieb
Zahnriemen
Standgeräusch
-
Bremsen & Federelemente
ABS
Ja
Bremse Vorne
Einzelscheibe 190 mm
Bremse Hinten
Trommelbremse 120 mm
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Telekopgabel
Fahrwerk hinten
Mono Federbein
Federweg vorne
- MM
Federweg hinten
- MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Zentralrohrrahmen Stahl
Nachlauf (mm)
89
Lenkkopfwinkel ( ° )
26
Gewicht
105 VG KG
Radstand (mm)
1265
Tank
5 L
Sitzhöhe
770 MM
Sozius
Ja
Felgen
Alu Druckguss
Reifendimensionen Hinten
90/90-12
Reifendimensionen Vorne
90/100-10
Abmessungen
1825/690/1160 MM
Lenkkopfwinkel
26 °
Radstand
1265 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Nein
Ganganzeige
Nein
Drehzahlmesser
Nein
Traktionskontrolle
Nein
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein

Häufig gestellte Fragen zur Suzuki Adress 125

Einklappen

Was macht den Suzuki Adress 125 zu einem idealen Roller für Umsteiger?

Der Suzuki Adress 125 ist besonders für Umsteiger geeignet, da er mit einem Führerschein der Klasse A1 gefahren werden kann. Mit einem geringen Kraftstoffverbrauch von nur 1,9 Litern auf 100 km und einer Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h ist er eine kostengünstige und praktische Alternative zum Auto, insbesondere in städtischen Gebieten. Sein leichtes Gewicht von 105 kg und die handliche Bauweise machen ihn zudem besonders wendig.

Welche Antriebstechnologie nutzt der Suzuki Adress 125?

Der Suzuki Adress 125 wird von einem luftgekühlten Einzylinder-Motor mit einem Hubraum von 125 ccm angetrieben. Er liefert eine Leistung von 8 PS und ein Drehmoment von 10 Nm bei 5.000 U/min. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Kraftstoffnutzung und erfüllt die Euro 5 Abgasnorm, was ihn umweltfreundlich macht.

Wie ist das Fahrverhalten des Suzuki Adress 125 in der Stadt?

Dank seiner kompakten Abmessungen und der Telekopgabel vorne bietet der Suzuki Adress 125 ein agiles Fahrverhalten, das besonders in städtischen Umgebungen von Vorteil ist. Er ist wendig und ermöglicht ein einfaches Manövrieren durch den Verkehr. Anmerkenswert ist, dass Rollerfahrer in vielen Städten die Busspuren nutzen dürfen, was die Fortbewegung in Ballungsgebieten erleichtert.

Wie steht es um die Sicherheit des Suzuki Adress 125?

Der Suzuki Adress 125 ist mit einem ABS ausgestattet, das ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert, was die Sicherheit erhöht. Zudem verfügt er über eine Einzelscheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgen. Die moderate Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h trägt zusätzlich dazu bei, dass die Verletzungsrisiken im Falle eines Unfalls geringer sind.

Wie komfortabel ist die Sitzhöhe des Suzuki Adress 125?

Mit einer Sitzhöhe von 770 mm ist der Suzuki Adress 125 für eine breite Palette von Fahrern zugänglich. Diese Höhe ermöglicht es, sicher mit den Füßen den Boden zu erreichen, was besonders für Anfänger wichtig ist. Zudem unterstützt sie eine komfortable und entspannte Sitzposition während der Fahrt.

Welche Vorteile bietet der Suzuki Adress 125 im Vergleich zu einem Auto?

Der Suzuki Adress 125 bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einem Auto, darunter niedrigere Betriebskosten, einen geringeren Kraftstoffverbrauch und die Möglichkeit, in städtischen Gebieten kostenlos zu parken, ohne ein Parkpickerl zu benötigen. Zudem ermöglicht er eine flexiblere Mobilität, da Roller oft einfacher durch den Verkehr navigieren können und weniger Platz benötigen.

Wie steht es um die Wartungskosten des Suzuki Adress 125?

Die Wartungs- und Reparaturkosten für den Suzuki Adress 125 sind in der Regel niedriger als bei Autos. Die einfachere Technik eines Rollers und die geringeren Teilekosten machen ihn zu einer kostengünstigen Wahl für den Alltag. Das Motorrad kann zudem in vielen Fällen auch von den Fahrern selbst gewartet werden, was zusätzlich Kosten spart.

Welche Raddimensionen hat der Suzuki Adress 125 und wie beeinflussen sie das Fahrverhalten?

Der Suzuki Adress 125 hat vorn eine Reifendimension von 90/100-10 und hinten von 90/90-12. Die kleineren Räder ermöglichen eine hohe Wendigkeit, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Kleine Räder bieten allerdings weniger Stabilität auf unebenen Straßen, weshalb sie sich eher für kürzere Strecken und Stadtfahrten eignen.

Wie ist der Kraftstoffverbrauch des Suzuki Adress 125 im Alltag?

Der Suzuki Adress 125 hat einen sehr sparsamen Kraftstoffverbrauch von nur 1,9 Litern auf 100 km. Dies macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für Pendler und Fahrer, die häufig in der Stadt unterwegs sind. Die hohe Effizienz des Motors hilft, die Kosten für das Fahren niedrig zu halten.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Suzuki
Adress 125
Gesamt
0.0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %